Was ist Faschismus? Ein historischer und theoretischer Überblick.

Was ist Faschismus? Ein historischer und theoretischer Überblick.

Wann: Fällt aus
Wo: , Commons Kitchen

Wegen dem Bahnstreik fällt der Vortrag leider aus. Nach einem Ersatz Termin wird gerade noch geschaut.

Im Zentrum des ersten Vortrages der Veranstaltungsreihe "Know your enemy! Faschismus verstehen und bekämpfen" steht eine Einführung in die Geschichte des Faschismus sowie verschiedene Ansätze zu dessen Erklärung. Die Veranstaltung dient nicht nur als Einstieg ins Thema Faschismusanalyse, sondern auch als Erweiterung der Perspektiven auf ein komplexes Phänomen. Der Referent, Michael Fehrenschild, ist freier Mitarbeiter bei FORENA (Forschungsstelle zu Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf), Journalist und Autor. Vor kurzem hat er zusammen mit dem Rechsextremismusforscher Alexander Häusler die Studie "Faschismus in Geschichte und Gegenwart - Ein vergleichender Überblick zur Tauglichkeit eines umstrittenen Begriffs" veröffentlicht.

--------------------------------

Know your enemy! Faschismus verstehen und bekämpfen.

Das gute Leben für alle. Als politische Linke ist das unser erklärtes Ziel. Diesem Ziel stehen weltweit erstarkende faschistische Bewegungen frontal gegenüber. Mit ihrer Ideologie der Ungleichwertigkeit und Vernichtung kämpfen sie nicht nur gegen unser Ideal einer befreiten Gesellschaft, sondern bedrohen auch bereits erkämpfte Rechte und Freiheiten. Der Faschismus und seine Ausprägungen waren, sind und bleiben unser größter Feind und müssen mit aller Kraft bekämpft werden. Um das möglichst effektiv zu tun, gilt für uns dabei das Motto: Know your enemy!

Es gibt viele verschiedene Ansätze, Faschismus zu erklären. Gerade diese unterschiedlichen Theorien und Schwerpunktsetzungen können sich gegenseitig ergänzen und so dem komplexen Phänomen des Faschismus gerecht werden. In einer vierteiligen Vortragsreihe wollen wir daher Formen und Ursachen des Faschismus beleuchten. Was genau ist überhaupt Faschismus? Was sind moderne Erscheinungsformen faschistischer Bewegungen? Inwiefern hängt Faschismus mit der aktuellen Wirtschaftsform, dem Kapitalismus zusammen? Was hat Faschismus eigentlich mit Männlichkeit zu tun? Und auf welche philosophische Schulen stützt sich die faschistische Ideologie? All das sind Fragen, auf die wir in den Vorträgen eingehen wollen.

Die Vorträge im Überblick:

Michael Fehrenschild

Was ist Faschismus? Ein historischer und theoretischer Überblick.

Zeit: 16.11.2023, 19 Uhr

Ort: Commons Kitchen (Schwabenbräupassage), Bahnhofstraße 18, Stuttgart - Bad Canstatt

Mathias Wörsching

Hinter dem Faschismus steht das Kapital!? Zum Zusammenhang von Faschismus und Kapitalismus.

Zeit: 09.12.2023, 20 Uhr

Ort: Linkes Zentrum Lilo Herrmann, Böblinger Str. 105, 70199 Stuttgart

Veronika Kracher

Incels, Alphas, Bosstransformation. Soldatische Männlichkeit und digitaler Faschismus.

Zeit: 01.02.2023

(Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben)

Hannah Lühmann

Neue alte rechte Denker. Philosophische Grundlagen faschistischer Ideologie.

Zeit: 16.03.2024

(Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben)

Mit: Michael Fehrenschild
Zukünftige Veranstaltung von Interventionistische Linke Stuttgart
Vergangene Veranstaltung von Interventionistische Linke Stuttgart