teilbar e.V.

teilbar e.V.

Kritik

Wir problematisieren Privateigentum, Herrschaft und die daraus resultierende abstrakt tauschende Versorgungskoordination. Privateigentum entfaltet eine verheerende Eigendynamik, die das Individuum tendenziell vereinzelt, Kollektive in Konkurrenz setzt, den Planeten verheizt.

Vision

Uns gefällt die Vorstellung einer Welt, in der die Bedürfnisse aller zählen. In der wir Geld, Warenform und Zwang überwunden haben. In der die Menschen gelernt haben, sich mit einander und der Umwelt zu verbinden. Dazu sind nicht viele technische Entwicklungen, sondern eher soziale Entwicklungen notwendig.

Unser Weg

Konkret untersuchen wir das Teilen und wir teilen Werkzeug sowie Haushaltsdinge. Wir untersuchen auch Bedingungen des Teilens, Auswirkungen verschiedener Weisen Eigentum zu organisieren, verschiedene Entscheidungsmethoden und Versorgungskoordination. Unser Motto: zusammenlegen und teilen.

Ziele: konkret, messbar und terminiert für 2023

Fortführung des Projekt teilbar, eines Projekts zum Teilen von Gegenständen in Stuttgart-West;

Individuelle und gemeinsame Bedürfnis- und Bedarfsermittlung;

Stigmergieforschung; Stigmergie: Zeichenbasierte Aufgabenvermittlung;

Konfliktkategorisierungen in den oben genannten Projektfeldern.

Vergangene Veranstaltung
03.10.23

Wo: Bürgerräume Stuttgart-West im Moltkeareal, Bebelstraße 22
Mit: Tomislav Knaffl
14.06.23

Wo: Altes Feuerwehrhaus, Möhringer Straße 56, Stuttgart-Heslach