Geschlechterrolle rückwärts?! – Ein Vortrag über Antifeminismus und welche Gefahren von ihm ausgehen

Geschlechterrolle rückwärts?! – Ein Vortrag über Antifeminismus und welche Gefahren von ihm ausgehen

Wann:
Wo:
Wer: feministische Vernetzung Stuttgart

Debatten über angebliche „Frühsexualisierung“, Hetze gegen geschlechtergerechte Sprache und (rechte) Angriffe gegen geschlechterreflektierte Jugendarbeit sowie politisch aktive Frauen und Queers machen deutlich: Entwicklungen rund um Geschlecht und Sexualität sind ein umkämpftes Feld. Antifeminismus dient dabei als Werkzeug, um Liberalisierungen zu verhindern und konservative bis reaktionäre Geschlechterbilder (wieder) herzustellen. Im Vortrag gibt Rebekka Blum eine Einführung, was unter Antifeminismus zu verstehen ist und welche Gefahren von Antifeminismus ausgehen. In einer gemeinsamen Diskussion wollen wir der Frage nachgehen, was eine feministische Antwort auf rechtsautoritäre und antifeministische Entwicklungen sein kann.

Rebekka Blum

vertritt die Professur für Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg in Teilzeit und hat im April 2024 eine Dissertationsschrift zu „Antifeminismus zwischen 1945 und 1990 in Westdeutschland“ am soziologischen Institut der Universität Freiburg eingereicht. Rebekka arbeitet als politische Bildner*in und ist Autor*in zahlreicher Artikel zu Antifeminismus, Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen sowie des Buches „Angst um die Vormachtstellung. Zum Begriff und der Geschichte des deutschen Antifeminismus“ (Marta Press 2019). Außerdem ist sie Mitglied im Netzwerk feministische Perspektiven und Intervention gegen die (extreme) Rechte, kurz: femPI.

Freitag, 12. Juli 2024, ab 19 Uhr

bei Trottwar, Falkertstraße 56, Stuttgart

Die Veranstaltung wird organisiert von der Feministischen Vernetzung, eine Initiative aus: Frauenkollektiv Stuttgart, FF*GZ Stuttgart, Organisierte Autonomie Stuttgart, Sozial Radikal gegens Kapital

Die Inhalte dieser Seite wurden nicht von den Betreiben dieser Website erstellt. Solltest du einen Rechtsverstoß bemerken, melde diesen bitte per Mail an mod [at] eintopf.info