Krieg = Gut gegen Böse? Über Zeitenwende, Imperialismus und (Anti-)Militarismus. Diskussionsveranstaltung mit Hannes Dräger.

Krieg = Gut gegen Böse? Über Zeitenwende, Imperialismus und (Anti-)Militarismus. Diskussionsveranstaltung mit Hannes Dräger.

Wann:
Wo:

In Reden, Leitartikeln und Politik-Talkshows ist oft von „Verteidigung von Werten“, „Kampf für unsere Freiheit“ und „Demokratie gegen Autokratie“ die Rede. Im gleichen Atemzug werden damit Aufrüstung, Militarisierung und Kriege als eine logische Folge und Notwendigkeit dargestellt. Aber bedeutet Krieg, wie bei der „Herr der Ringe“-Trilogie, ein einfaches „Gut gegen Böse“? Wer definiert, wer auf welcher Seite steht, und wer leidet am Ende darunter?

In dieser Veranstaltung möchten wir die Rechtfertigung von Aufrüstung und militärischer Verteidigung kritisch hinterfragen und uns die sogenannte "innere Zeitenwende" genauer anschauen. Wir wollen darüber diskutieren, welche Auswirkungen die Militarisierung hat und welche Interessen dahiner stecken. Im zweiten Teil sprechen wir darüber, warum sich Linke nicht auf eine Seite im Konflikt zwischen Staaten schlagen sollten und welche Positionen und Handlungsmöglichkeiten wir verfolgen können.

Referent ist Hannes Dräger. Hannes ist Mitglied der Linken Düsseldorf, arbeitet für die Europaabgeordnete Özlem Demirel und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Militarisierung und EU.

Datum: Dienstag, 3. Juni 2025

Uhrzeit: 18:30 Uhr 

Ort: Trott.war e.V., Falkertstraße 56, Stuttgart-West

Eintritt frei 

Die Inhalte dieser Seite wurden nicht von den Betreiben dieser Website erstellt. Solltest du einen Rechtsverstoß bemerken, melde diesen bitte per Mail an mod [at] eintopf.info