RECHT AUF SAUBERE UMWELT: Ökozid und Mobilität

RECHT AUF SAUBERE UMWELT: Ökozid und Mobilität

Wann: -
Wo: Zirkuszelt
Tags: #workshop

In einer Resolution mit überwältigender Mehrheit (nur 7 Enthaltungen) stufte die UN-Vollversammlung am 28. Juli dieses Jahres das Recht auf eine saubere Umwelt als eigenständiges Menschenrecht ein. Das ist in der Tat ein Meilenstein aber auch historisch-revolutionär.

Doch die Resolution ist rechtlich nicht bindend.

Wie können die völkerrechtlichen Verpflichtungen dieser Resolution umgesetzt werden? Warum ist so eine Resolution überhaupt nötig und was hat das mit der Autoindustrie und dem Mobilitätskonzept des globalen Nordens zu tun?

Darüber spricht Peter Emorinken-Donatus in seinem Vortrag über den Lösungsansatz “Ökozidgesetz”, auch im Zusammenhang mit dem Konzept “Verluste, Schäden und Restaurative Gerechtigkeit” sowie über den Beitrag des Mobilitätskonzepts des globalen Nordens am Ökozid.

Mit: Peter Donatus
Die Inhalte dieser Seite wurden nicht von den Betreiben dieser Website erstellt. Solltest du einen Rechtsverstoß bemerken, melde diesen bitte per Mail an mod [at] eintopf.info