Interaktive Themenkneipe zu Gender und Sexualität
Wer schreibt die Geschichte? – diese jahrhundertealte Frage wird umso relevanter, wenn wir uns die Geschichtsschreibung im Patriarchat anschauen. Marginalisierte und ihre Lebensumstände werden nicht nur zu ihren Lebzeiten aus der öffentlich Wahrnehmung getilgt, sondern insbesondere in den Geschichtsbüchern tauchen sie nicht auf. Wir hören von archäologischen Funden angeblicher “Fürsten”, die sich bei genauerem Hinsehen als “Fürstinnen” herausstellen. Es konnte sich bei der Ausgrabung der Gebeine einfach nicht vorgestellt werden, dass es auch mal Gesellschaften gab in denen nicht nur die (Cis)¹-Männer das sagen hatten. Einhergeht geht diese Auffassung natürlich mit der gesellschaftliche verbreiteten Einteilung der Geschlechter in “Mann” und “Frau”, die schlicht und ergreifend nicht der Realität entspricht.
Widerständische FINTAS² werden im Patriarchat nicht nur dafür gesellschaftlich stigmatisiert und teilweise verfolgt, dass sie beispielsweise Anarchist:innen oder Kommunist:innen sind, sondern gerade deshalb auch weil sie FINTAS sind. Sie werden aus der Geschichte getilgt und ihre Stimmen verstummen. Oder kennst Du Federica Montseny, spanische Anarchistin, Schriftstellerin und die erste Ministerin Spaniens in der Volksfrontregierung 1936?
Auf interaktive Weise und mit Zitaten aus vielen Epochen möchten wir die Besucher:innen ermuntern, sich ihre eigenen Gedanken zu machen. Gelerntes und Althergebrachtes zu hinterfragen – Neues zu lernen. Ungehörten und Marginalisierten ein Stimme zu geben, daran wollen wir uns bei unserer Themenkneipe versuchen.
“Autorität ist etwas, von dem wir ständig subtrahieren, von denen es immer einen Rückstand gibt, und die wir versuchen, kleiner und kleiner zu machen” – Federica Montseny
¹Cis – sich mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren
²FINTA – Frauen_Inter_Nicht-Binär_Trans_Agender, also Personen die traditionell vom Patriarchat diskriminiert werden